Wechseln Sie die
Perspektive mit mir.

Meine Leistungen

Ich unterstütze Sie bei Ihrem Anliegen – von der Verbesserung Ihrer Kommunikation
über individuelle Beratungen bis hin zur Durchführung Ihres Projektes.


Über mich

Sybill Schulz

Viva la vida! Es ist nie zu spät, neu anzufangen.

Seit mehr als 30 Jahren berate und begleite ich Organisationen, Unternehmen, Fachverbände, Netzwerke aus unterschiedlichen Kontexten.

Der Wandel in einer Organisation – ob strukturelle Veränderungen oder Anpassungen an neue Rahmenbedingungen – bedürfen einer Betrachtung auf unterschiedlichen Ebenen.

Mein Anliegen ist es, Einzelpersonen und Teams in ihren verschiedenartigen Funktionen und Rollen zu stärken und zur Zufriedenheit im Arbeitsalltag beizutragen.

Individuelle Ressourcen und Erfahrungen für die Perspektivgestaltung oder Neuausrichtung zu nutzen, ist aus meiner systemischen Sicht unabdingbar.

Warum Sie mit mir arbeiten sollten

Meine diversen beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten

Entdecken Sie neue Perspektiven und erweitern Sie Ihre Sichtweise und Handlungsoptionen durch systemisches Denken und Reflektieren. Meine diversen beruflichen Erfahrungen und Fachkenntnisse ermöglichen es uns, Ihre Situation aus verschiedenen (neuen) Blickwinkeln zu betrachten und alternative Lösungsansätze zu entwickeln, die Sie bisher nicht sehen konnten oder wollten. Gemeinsam beleuchten wir Ihre individuellen oder kollektiven Bedürfnisse, Kompetenzen und Ressourcen, um Ihr volles Potenzial zu entfalten und Ihre persönlichen Ziele oder die Ziele Ihrer Organisation zu erreichen.

Ich nehme mir Zeit, Ihr Anliegen ganzheitlich zu verstehen

Mit einem einfühlsamen und empathischen Beratungsstil schaffe ich eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich gehört und verstanden fühlen - als Einzelperson, Team oder Organisation. Meine Beratungserfahrungen mit Frauen in unterschiedlichen privaten oder beruflichen Lebensstationen, mit divers zusammengesetzten Gruppen und Teams im sozialen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen und fachpolitischen Kontext erlauben mir einen kreativen Umgang und Einsatz von Methoden und Techniken im Beratungsprozess.

Ich unterstütze Organisationen und Individuen

Ihre Ziele und Anliegen sind die Basis meiner Beratung, des Supervisions- bzw. Coachingprozesses. Ich biete Ihnen meine Fachexpertise aus verschiedenen Geschäftsbereichen und Organisationstypen. Zusammen erarbeiten wir maßgeschneiderte Strategien und Lösungen als Antwort auf Ihre spezifischen Herausforderungen und aktuellen Stolpersteine.

Meine Lebenserfahrung in Zahlen

Jahre
Berufserfahrung​
0 +
Jahre
Leitung
0
Projekte
durchgeführt​
0 +
Menschen
beraten​
0 +

Zitate von Kund*innen

Sybill Schulz ist eine hervorragende Beraterin und Supervisorin! Ihre Kenntnisse und ihre beruflichen Erfahrungen lässt sie in die Beratung und Begleitung von Fachkräften einfließen, sodass die Fachkräfte der Sozialen Arbeit davon profitieren. Sie begleitet ein Projektteam von LebensWelt gGmbH in der Arbeit mit Geflüchteten in den Unterkünften und kennt sich hier bestens aus. Das Team wird seit über 2,5 Jahren supervisorisch begleitet und beraten und genießt die Kompetenzen und Kenntnisse von Frau Schulz. Sie unterstützt das Team in ihren Prozessen optimal und fördert die Teamentwicklung. Ihre kreativen Ideen und ihre strukturierte, interkulturelle und ressourcenorientierte Arbeitsweise fördert die Handlungssicherheit der Fachkräfte und führte zum Erfolg des Projektes.
Dr. Fatma Sen
Bezirksleitung LebensWelt gGmbH
Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Sybill Schulz zu den Themen Frauengesundheit und Migration zusammen. Zuletzt moderierte sie unsere Jubiläumsveranstaltung 2022 und seit 2020 regelmäßig die Expert:innenrunde „Vietnamesische Asylbewerber:innen" sowie AG Prävention & Fortbildung, die sie initiiert hat. Ihre Kompetenz liegt u.a. darin, jedes Thema und jede Zielgruppe professionell zu moderieren. Wir schätzen nicht nur ihr methodisches/ fachliches Knowhow, sondern ihr Engagement, aktiv weiter mitzudenken und sich dafür einzusetzen, das Anliegen auf höhere Ebene in der Politik und Verwaltung zu platzieren. Ihr breites Netzwerk ist dabei die große Unterstützung. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit!
Nozomi Spennemann
Koordination Service-Akademie IKMO Berlin - Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
Sybill Schulz und ich stehen schon seit über 10 Jahren durch TERRE DES FEMMES in Kontakt. Insbesondere bei Veranstaltungen zur Unterstützung der Frauen im Iran arbeiteten wir eng mit ihr zusammen. So moderierte sie unter anderem eine Fachveranstaltung im Berliner Abgeordnetenhaus, die die feministischen Proteste im Iran thematisierte. Darüber hinaus stand sie mir mit viel Expertise aufgrund ihrer vielfältigen beruflichen und gesellschaftlichen Erfahrungen zu Beginn unseres Organisationsprozesses mit Rat zur Seite, den ich in den meisten Fällen sofort umsetzen konnte. Sybill Schulz hat sich bei ihrer Arbeit stets durch ein tiefes Verständnis für Menschenrechte und eine klare, professionelle Moderation ausgezeichnet, die auch komplexe Themen verständlich vermittelt. Ihr Engagement, etwa beim Women’s March in Berlin am 10.12.2022, verdeutlicht ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft. In unserer Zusammenarbeit habe ich aus nächster Nähe erlebt, wie sehr sie sich für Frauenrechte und politische Veränderungen einsetzt. Ich erlebe sie als große Netzwerkerin und freue mich, wenn Sie das auch freiberuflich weiter ausbauen und Organisationen bei Anpassungsprozessen unterstützen kann.
Christa Stolle
Bundes-Geschäftsführung Terre des Femmes e.V.
Liebe Sybill, du bist schon lange aktiv in unserem Netzwerk dabei und wir haben dir viel zu verdanken. Nicht erst seit Mai 2022 warst du Sprecherin, sondern bereits in früheren Jahren von Dezember 2008 bis April 2013 während deiner Zeit als Geschäftsführerin beim FPZ - BALANCE. In dieser Zeit hattest du vor allem unsere Veranstaltungsreihe „Berlin – gesunde Stadt für Frauen“ mit organisiert, die wir von 2007 bis 2009 in Kooperation mit Fraktionen im Abgeordnetenhaus durchgeführt haben. Insbesondere konnten wir immer auf dich bauen, wenn es um die Moderation ging: Gleich bei mehreren dieser Fachveranstaltungen hattest du moderiert, im Juni 2007 mit Schwerpunkt „Sexualpolitik und Familienpolitik“, im Nov. 2007 zu „Migration und Frauengesundheit“ und im Nov. 2009 hattest du auch die Moderation der Abschlussveranstaltung der Reihe übernommen. Vorrangig ist für dich bei allem die Verbesserung des Zuganges zur ganzheitlichen Versorgung für Frauen. Deine Themenschwerpunkte sind Migration, Flucht, Diversity, Inklusion und warst deshalb auch in der AG „Migration“. Im Juni 2022 hast du das Workshop-Plenum mit Schwerpunkt „Diversity und Mehrfachdiskriminierung in der Gesundheitsversorgung“ maßgeblich mit vorbereitet und durchgeführt. Es war das erste Treffen in Präsenz nach mehreren Online-Plena aufgrund der Pandemie. Fachaustausch und die Öffentlichkeitsarbeit standen und stehen für dich immer im Vordergrund. So warst du - als wir zu unserem 20-jährigen Jubiläum Ende 2021 unseren Kurzfilm produzierten - eine der Frauen, die für ein Interview bereit standen. Und Ende 2022 hast du ein umfangreiches Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Netzwerkes erarbeitet. Unser „Meet for Change“, die Klausur im Juni 2023, hast du als Sprecherin des Netzwerks maßgeblich mit vorbereitet und wieder Teilmoderationen übernommen. Du bist über das Netzwerk hinaus im frauenpolitischen Bereich in der Stadt weit verknüpft, so dass unsere Themen und Anliegen von dir vielfältig eingebracht werden, sei es früher als Leiterin der Koordinierungsstelle Flüchtlingsmanagement (bei SenIAS bis Ende 2021) oder als Mitglied der ÜPFI (Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V.), beim „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung“ oder aktuell im Projekt an der Charité „Empowerment für Diversität“. Aber am meisten hat mich beeindruckt, wie du es immer wieder geschafft hast, mit einer wirklich authentischen Offenheit und Freundlichkeit sehr diplomatisch, aber auf den Punkt genau, Forderungen zu formulieren, unbequeme Nachfragen zu stellen und das Gegenüber, ob aus Politik oder Verwaltung zu Stellungnahmen oder Handlungsoptionen zu bewegen, wie zuletzt bei Frau Senatorin Dr. Ina Czyborra. Wir danken dir für dein kontinuierliches ehrenamtliches Engagement als langjähriges Netzwerkmitglied und hoffen, dass du dich auch weiterhin mit deinen langjährigen Erfahrungen aktiv im Netzwerk einbringen wirst und werden dich – hoffentlich erstmal nur in dieser Rolle – vermissen.
Dorothea Zimmermann
Geschäftsführung Wildwasser e.V. Berlin - Mitglied Feministisches Netzwerk Gesundheit Berlin

Meine Partner*innen & Netzwerke

Darüber hinaus bereitet es mir Freude, Wissen zu transferieren, Menschen zu vernetzen, Kooperationen zu vermitteln und für Gleichstellung – gegen Diskriminierung zu wirken.

Erzählen Sie mir von Ihrem Anliegen.